1740 | Errichtung einer Stiftung mit Pfarrer Indel aus Waltenhofen zusammen mit den 17 Bodelsberger Bauern für ein Benefizium mit einem Pfarrhof |
1775 | Ortsversammlung im August mit dem Beschluss zum Bau einer neuen Kirche |
1787 | Baubeginn unter der Amtszeit von Benefiziat Sebastian Stehehle 12. Mai 1787 Grundsteinlegung und Aufrichten am 30. Juni 1787
hierzu Aufzeichnungen aus dem Bodelsberger Gemeindebuch
"Anno 1787 den 25 aprill ist die alte Kapell abgebrochen worden und gleich angefangen an der neuen Kirchen zue arbeithen und zue bauen. Anno 1787 den 12 May hat man den ersten Stein zur Kirchen angelegt. Anno 1787 den 30 .Juni haben mir die Kirchen aufgericht. Anno 1787 den 16 September hab ich Franz Antoni Steidle Wirth im Bodelsberg 9 geistliche Herren übernommen im Essen und Thrinkhen und ist ein von der Gmeind von jeden Herrn bestritten worden zu bezahlen den Herrn Dechant zue Rettenberg ist von der Kirchenweihung welche den 16 September 1787 ist abgehalten wurden ein von mir Steidle bezahlt 3 Gulden"

|
1861 | Umgestaltung des Inneren mit einem Hochaltar in neugotischer Form von Schreiner Eustachius Gast aus Schongau. |
1862 | Altarbild, das den hl. Georg im Kampf mit dem Drachen zeigt, von Andreas Mayr aus Unterthingau . |
1879 | Gestaltung von Kanzel und Seitenaltären in ihrer jetzigen Form durch Schreiner Hösle aus Petersthal unter dem damaligen Benefiziaten Rues |
1909 | Errichtung des Zwiebelturms |
1912 | Renovierung der Kirche unter Benefiziat Geiger, gebürtig aus Bodelsberg und dort als Seelsorger von 1889 - 1921 tätig |
1913 | Orgel mit 7 Registern und 366 Pfeifen, erbaut von der Firma Ceulen/Augsburg |
1919 | Kirchturmuhr |
1927 | Kreuzweg v. J. Huwyler aus dem Jahre 1927. |
1950 | Weihe der neuen drei neue Glocken von der Glockengießerei Gebhard in Kempten durch Dekan Anton Fischer aus Durach am 08. Juli |
1970 | Betreuung der Kuratie Bodelsberg von Pfarrer Hermann Götz aus Weidach |
1971 | Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen wie Grundmauertrockenlegung, Erneuerung des Dachgebälks und der Dacheindeckung, neuer Außenputz und Farbanstrich |
1976 | Einbau einer Heizung in die Kirche |
1987 | Restaurierungsarbeiten anlässlich des 200 - jährigen Bestehens der Kirche durch die Firmen Haugg aus Ottobeuren, Panzer aus Weissensee und Doriat aus Durach. 4.Oktober Festgottesdienst mit Weihbischof Schmid zum 200. Jahrestag der Einweihung |
1999 | Renovierung des denkmalgeschützten Pfarrhofs mit Räumen für die Landjugend, Krabbelgruppe, Kirchenchor, kleine Feste und Sitzungen |
2002 | Friedhofmauer mit Gitter saniert |
2003 | Einbau einer Lautsprecheranlage |
2004 | Einbau einer neuen Kirchturmfunkuhr |
2005 | wurden die Glockenklöppel erneuert und die Friedhofskapelle außen und innen renoviert |
2006 | die denkmalgeschützte Sakristei saniert

|
2008 | Außenrenovierung mit neuem Anstrich in einem warmen Gelbton, neue Zifferblätter

|